Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Holzwickede

ADFC NRW bedankt sich bei Aktiven am "Tag des Ehrenamts 2023"

Der Internationalen Tag des Ehrenamtes (5.12.2023) war eine gute Gelegenheit, den vielen tausend ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in unserem Fahrrad-Club ADFC NRW einmal Danke zu sagen.

Der Tag des Ehrenamtes, der jedes Jahr am 5. Dezember weltweit begangen wird, rückt Organisationen und Menschen in den Mittelpunkt, die ihre Zeit und Energie ehrenamtlich einbringen. Auch der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club mit seinen 37 Kreisverbänden und rund 100 Ortsgruppen lebt vom ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder.

Der ADFC NRW ist ein gemeinnütziger Verein mit rund 59.000 Mitgliedern (Stand: Dezember 2023). Unser Ziel: Wir fördern das Fahrrad als nachhaltige und gesunde Mobilitätsform, bieten Service rund ums Rad und mischen uns vor Ort in die Verkehrspolitik ein. Unsere besondere Struktur mit 37 Kreisverbänden und rund 100 Ortsgruppen ermöglicht Dir die Mitarbeit in Deiner Stadt. Und das ist wichtig! Denn die treibende Kraft hinter unserem Erfolg sind begeisterte Ehrenamtliche, die ihre Zeit und ihr Fachwissen einbringen und von der Gemeinschaft und den vielfältigen Angeboten profitieren.

Video: Der ADFC NRW sagt Danke. Video

 


Wie kann ich mitmachen?

Um beim ADFC NRW mitzumachen, stehen verschiedene Möglichkeiten offen, insbesondere durch die Netzwerke und Gruppen.

  • ADFC Ortsgruppen: Wir sind in vielen Städten und Regionen Nordrhein-Westfalens präsent. Durch die Mitgliedschaft in einer örtlichen ADFC-Gruppe kannst Du an Veranstaltungen teilnehmen, bei Fahrradtouren dabei sein und dich mit Gleichgesinnten austauschen. Informationen zu den örtlichen Gruppen findest du hier.
  • Junge Menschen im ADFC: Diese Gruppe richtet sich speziell an junge Fahrradbegeisterte. Sie bietet eine Plattform für Austausch, Aktivitäten und Projekte, die junge Menschen dazu ermutigen, sich aktiv für Fahrradbelange einzusetzen. Du kannst dich über soziale Medien oder die Website des ADFC NRW über Veranstaltungen und Treffen dieser Gruppe informieren.
  • Engagiere dich bei uns: Viele Aktivitäten des ADFC werden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern organisiert. Wenn Du Zeit, Leidenschaft und Erfahrung einbringen möchtest, um die Fahrradkultur zu fördern, kannst Du dich freiwillig engagieren. Sprich mit den örtlichen ADFC-Gruppen, um herauszufinden, wie Du dich einbringen kannst. Hier hilft auch Kerstin Lemmen, unsere Aktiven-Koordinatorin.

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC in Nordrhein-Westfalen ist ein Beispiel für die vielfältige ehrenamtliche Arbeit in NRW. Unser 1984 gegründete Verband hat seit einigen Jahren sogar eine hauptamtliche Aktivenkoordinatorin.

Kerstin Lemmen ist in der Landesgeschäftsstelle in Düsseldorf Ansprechpartnerin für die 37 Kreisverbände und fast 100 Ortsgruppen im Einsatz, um sie bei ihren Aktivitäten bestmöglich zu unterstützen: 


Allein bei uns gibt es mehrere tausend Aktive, die uns ihre Zeit schenken. Zum Beispiel als Vorstandsmitglied, als Experte oder Expertin in Fragen der Verkehrspolitik für eine bessere und attraktivere Radinfrastruktur oder als Tourguide bei geführten Radtouren. Unsere Ehrenamtlichen geben Tipps rund ums Rad, bieten Selbsthilfe-Werkstätten an und geben Fahrradkurse.

Die Aktivenkoordinatorin hat die Förderung des Ehrenamts zu ihrem Hauptberuf gemacht. So erstellt sie zum Beispiel den Aktiven-Newsletter des ADFC NRW, knüpft Kontakte und half bei der Gründung des bundesweit ersten Frauennetzwerks im Fahrrad-Club. Kerstin Lemmen: „Es macht mich stolz, dass Menschen aller Altersgruppen uns ihre Zeit widmen und unseren Verband mitgestalten. So werden wir immer diverser und können auch jungen Menschen die Möglichkeit geben, sich bei uns einzubringen.”


https://holzwickede.adfc.de/neuigkeit/tag-des-ehrenamts

Bleiben Sie in Kontakt