Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Holzwickede

HOWI-News

Frühling

Newsletter 03-2025

Holzwickede 02.03.2025

Treffen am Markt

Eröffnungstour 2025 ADFC Holzwickede

Eröffnungstour 2025 ADFC Holzwickede

**Grünkohlessen des ADFC Holzwickede - Ein Genuss für 35 Radfreunde**

**Grünkohlessen des ADFC Holzwickede - Ein Genuss für 35 Radfreunde**

Ruhrtal

Newsletter 12-2024

Holzwickede, den 12.12.2024

Treffen am Markt

Feierabend-Abschlusstour 2024

Feierabendtour ADFC Holzwickede 23.10.2024

Kürbisfeld

ADFC Newsletter 10-2024

Holzwickede Oktober 2024

ADFC Newsletter 09-2024

Newsletter Holzwickede Sept.2024

Mehrtagestour ADFC Holzwickede 2024

Mehrtagestour ADFC Holzwickede vom 05.08.2024 bis 08.08.2024

ADFC-Newsletter 07-2024

Newsletter ADFC-Holzwickede

Newsletter 06-2024

Holzwickede, Juni 2024

.

Mit dem Zug nach Hiltrup, mit der Rad zurück

Schöne Fahrt durch die münsterländer Bauerschaften

.

Sonntagstour über Iserlohn 6.5.2024

Elisabeth, Herta, Rolf, Jörg und Uli machten sich auf um eine tolle Fahrt über 52 km ins Sauerland zu genießen.

Treffen am Markt

Pfingsttour ADFC 20.05.2024

Tour im Rahmen des Stadtradelns

Stausee Hengsen

Feierabendtour ADFC 15.05.2024

Landschaft und Stadtrundfahrt

Feierabendtour ADFC 08.05.2024

Von Howi in den Osten von Dortmund

Eröffnungstour Stadtradeln 2024

ADFC Holzwickede leitete die Tour

Lieber auf´s Rad aufsteigen!

ADFC Tour zum 1. Mai

Mittwochs eine Tagestour

Newsletter 4-2024

Newsletter ADFC Holzwickede 4-2024

Sonntagsfahrt nach Werl

Das schöne Wetter verlangte einfach eine Fahrt.

Erste Feierabend-Fahrt in 2024

Jede WetterApp sagte Regen vorher, doch alle kamen trocken zum Griechen.

Newsletter 03-2024

News aus Holzwickede

Newsletter 2-2024

Newsletter Februar 2024

Der ADFC Holzwickede war dabei!!!

Holzwickede ist BUNT

Demo in Holzwickede am Samstag, 3. Februar 2024

Brauhof Wilshaus

Tagestour ADFC 1. Mai 2023

Tourenziel: Brauhof Wilshaus

Die Gruppe war zusammen

Mehrtagestour Bremen 12.06.2022 - 15.06.2022

Mehrtagestour Bremen 12.06.2022 - 15.06.2022

Wallfahrtsbasilika Mariä Heimsuchung Werl

Tagestour zu Pfingsten am 6. Juni 2022

Tagestour zu Pfingsten am 6. Juni 2022

Wasserschloss Werdringen

Tagestour "Wasserschloss Werdringen" am 15. Mai 2022

Tagestour "Wasserschloss Werdringen" am 15. Mai 2022

Alte Kaffeerösterei Lünen

Tagestour "Alte Kaffeerösterei" Lünen am 8. Mai 2022

Tagestour "Alte Kaffeerösterei" Lünen am 8. Mai 2022

Treffen am Markt

Tagestour Lüdinghausen Kleeblatt 3 am 23. April 2022

Tagestour Lüdinghausen Kleeblatt 3 am 23. April 2022

.

3 Ulla´s von Zeche zur Zeche

Lothar Wolf führ mit elf Teilnehmern von Zeche zu Zeche

.

Brauhof Wilshausen

Mechthild Schöttler führte einwandfrei zum Brauhaus.

.

Nach Welver über den Alleenradweg

Mechthild Schöttler führte trotz großer Hitze bis nach Welver

.

3 Tage Soest und Umgebung

Drei tolle Touren an drei Tagen in Ostwestfalen.

Mit Lothar über Stock und Stein

Eine schöne Fahrt mit Lothar, der uns wieder viel neue Wege zeigte.

.

Emscherradweg, Waltrop und Lünen

Alfried und Uli führten eine Tour ohne nennenswerte Steigungen.

.

Eine schöne Strecke über Wald und Weg

Lothar hatte alles gut im Griff - bis der große Regen kam.

Trotz einiger Höhenmeter super Tour

Rolf führte die Gruppe sicher und souverän

Wissen/Technik

Falt-, Bügel- oder Panzerkabelschloss

Fahrradschloss-Typen

Um nicht eines Tages Opfer eines Fahrraddiebstahls zu werden, gehört ein stabiles Fahrradschloss zur Ausstattung eines jeden Fahrrads. Der ADFC empfiehlt, besser in zwei verschiedene Schlösser investieren. Aber welche Schlösser sind zu empfehlen?

Frau mit Helm

Fahrrad kaufen – aber richtig!

Ich kaufe ein Fahrrad – das klingt zunächst nach einer einfachen Sache. Doch schon das Angebot eines einzelnen Ladens kann den unvorbereiteten Käufer überfordern – und führt im schlimmsten Fall zum Fehlkauf. Mit unseren Tipps können Sie das vermeiden

Radfahrer und Fußgänger

Innerstädtische Radwege bergen Konflikte

Der ADFC kritisiert ein Urteil des Bundesgerichtshofes, nach dem Radfahrende auch dann eine Teilschuld tragen, wenn sie durch unaufmerksame Passanten auf einem Radweg stürzen, obwohl sie hier Vorrang haben.

Radfahrer und Fußgänger

Ein Irrweg: Radfahren auf Gehwegen

Radfahrende, die auf dem Gehweg fahren und in einen Unfall verwickelt werden, haben vor Gericht schlechte Karten. Der ADFC warnt: Vollen Schadensersatz erhalten sie als Geschädigte nicht, meist gehen sie sogar leer aus.

Die Fahrradkette benötigt Pflege und regelmäßige Schmierung.

Fahrradketten

Die Fahrradkette muss einiges aushalten, sie ist eines der am höchsten belasteten Teile am Fahrrad. Wird sie regelmäßig gepflegt, funktioniert der Antrieb besser und die Kette hält länger.

Reifen gibt es in großer Auswahl für jeden erdenklichen Einsatzzweck.

Der richtige Reifen

Der Reifen spielt für die Fahreigenschaften des Fahrrads eine wichtige Rolle. Für unterschiedliche Einsatzzwecke gibt es daher verschiedene Reifen. Der ADFC verrät, welche Reifen wann sinnvoll sind.

Ein Rapsfeld in der Abendstimmung

Expertentipp: Erste-Hilfe-Box

Nachgefragt bei Judith Weibrecht, Reiseautorin

Kleine Routenkunde

Kleine Routenkunde

Was ist eigentlich ein Radfernweg und wie unterscheidet er sich vom Radweg oder vom Radwanderweg. Die Begriffe hören sich ähnlich an, haben aber unterschiedliche Bedeutungen. Zeit, für etwas Klarheit – der ADFC erklärt die Unterschiede.

Radfahren kräftigt die Rückenmuskulatur.

Geschonter Rücken

Das tägliche Sitzen im Büro rächt sich – verspannte Schultern, stechende Schmerzen in der Lendengegend und die meisten Deutschen leiden unter Rückenproblemen. Radfahren kann Abhilfe schaffen.

Schaffen Sie Bewegungsausgleich für die großen Hauptgelenke an Knien, Hüften und Schultern.

Gestärkte Psyche und Wohlbefinden

Das seelische Wohlbefinden wird auch von physischen Funktionen und der Leistungsfähigkeit beeinflusst. Wer oft Ausdauersport treibt, ist psychisch stabiler und weniger anfällig bei Stress.

Kindgerechte Fahrradschlösser machen Spaß und vermitteln Wertschätzung fürs Material.

Schlösser, Klingeln und Co.

Erst richtig Spaß macht das Fahrradfahren mit dem passenden Zubehör. Für Kinder gibt es viele bunte und schön designte Fahrradschlösser, Klingeln und mehr, die Freude machen und nützlich sind.

Fahrraddiebe mit Schlössern abschrecken

Die Faustregel lautet: Drei Minuten muss ein Fahrradschloss gewaltsamen Aufbruchsversuchen standhalten. Dauert es länger, bekommen meist auch professionelle Fahrraddiebe Angst, erwischt zu werden.

Keine Nachrichten verfügbar.

Bleiben Sie in Kontakt