Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Holzwickede

Schaffen Sie Bewegungsausgleich für die großen Hauptgelenke an Knien, Hüften und Schultern.

Schaffen Sie Bewegungsausgleich für die großen Hauptgelenke an Knien, Hüften und Schultern. © ADFC/ Renate Kaindl

Gestärkte Psyche und Wohlbefinden

Das seelische Wohlbefinden wird auch von physischen Funktionen und der Leistungsfähigkeit beeinflusst. Wer oft Ausdauersport treibt, ist psychisch stabiler und weniger anfällig bei Stress.

Auf der anderen Seite können mit Bewegungsmangel, Übergewicht oder Fettleibigkeit auch psychologische Probleme einhergehen. Fachleute schreiben dem Radfahren aufgrund seiner gleichmäßigen, zyklischen Bewegungsform eine massive entspannende Wirkung zu. Die Folge: Sogenannte Stressoren werden abgebaut – eine emotionale Harmonie und ein positives Körpergefühl breiten sich aus, manchmal sogar schon nach kurzer Fahrt. Egal, ob der tägliche Radweg – etwa auf ruhigen Nebenstraßen oder im Grünen – beruhigend gestaltet wird, oder ob er zur körperlichen Herausforderung dient, mit der Stress abgebaut wird und der sportliche Erfolg das Selbstbewusstsein stärkt – regelmäßiges Radfahren ist in beiden Fällen Balsam für die Seele.

Radfahren macht glücklich

Außerdem werden bei Ausdaueraktivitäten wie Radfahren nach 30 bis 40 Minuten die Glückshormone Endorphin und Adrenalin ausgeschüttet. Depressiven Zuständen oder anderen psychischen Problemen wird so entgegengewirkt. Studien zeigen, dass Patienten Ängstlichkeit und Depressionen durch Ausdauersport reduzieren konnten.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Potts-Brauerei

Über den Werseradweg von Drensteinfürt über Beckum nach Oelde

Zabel-Runde

Eine erholsame Radtour

.

Nach Welver über den Alleenradweg

Mechthild Schöttler führte trotz großer Hitze bis nach Welver

Niederrheinacht

Duisburg-Orsoy-Rheinberg-Duisburg

.

Brauhof Wilshausen

Mechthild Schöttler führte einwandfrei zum Brauhaus.

Mit Lothar über Stock und Stein

Eine schöne Fahrt mit Lothar, der uns wieder viel neue Wege zeigte.

https://holzwickede.adfc.de/artikel/gestaerkte-psyche-und-wohlbefinden-6

Bleiben Sie in Kontakt